Flächenspülung

Flächenspülung
Flächenspülung,
 
Geomorphologie: flächenhaftes Abfließen des Regenwassers auf relativ ebenem Gelände; tritt in größerem Ausmaß in den wechselfeuchten Tropen sowie in semiariden bis ariden Gebieten auf, wo plötzlich einsetzende Starkregen flächenhaft als Schichtflut abströmen. Die Flächenspülung führt zu Denudation und Bodenerosion.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flächenspülung — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Spülflächen — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschwemmung — Als Abspülung bezeichnet man die Abschwemmung feinen Materials von der Erdoberfläche durch abfließendes Regenwasser; sie ist abhängig von Art und Menge des Niederschlags, der Vegetationsdecke (bzw. der Art des Bewuchses) und der Hangneigung. Ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Abspülung — Als Abspülung bezeichnet man die Abschwemmung feinen Materials von der Erdoberfläche durch abfließendes Regenwasser; sie ist abhängig von Art und Menge des Niederschlags, der Vegetationsdecke (bzw. der Art des Bewuchses) und der Hangneigung. Ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Regenerosion — bezeichnet die Zerstörung und den Abtrag von Stoffen und Materialien durch das Auftreffen von Regentropfen. Merkmale Unter der Perspektive auf die Regenerosion wird die Ursache bestimmter Erosionsereignisse beschrieben und zunächst nicht deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Tropen — Tro|pen [ tro:pn̩], die <Plural>: zu beiden Seiten des Äquators liegende Zone mit sehr heißem Klima: diese Pflanzen kommen nur in den Tropen vor. * * * Tro|pen 〈Pl.〉 heiße Zone auf beiden Seiten des Äquators zw. den Wendekreisen [zu grch.… …   Universal-Lexikon

  • Abspülung — Ạb|spü|lung, die; , en (Geol.): Abtragungstätigkeit des an der Oberfläche der Erde abfließenden Wassers. * * * Abspülung,   Abschwemmung feinen Lockermaterials von der geneigten Erdoberfläche (besonders Hänge) durch das Regenwasser, v. a. bei… …   Universal-Lexikon

  • Inselberge — Inselberge,   Berge oder Berggruppen, die sich unvermittelt aus den Flachlandschaften der Tropen erheben, mit steilen Hängen und scharf abgesetztem Fuß. Die oft wandartigen Hänge entstehen durch Abschuppung (Desquamation) bei der… …   Universal-Lexikon

  • Schichtflut — Schichtflut,   bei Starkregen flächenhaft abströmende, oft schlammbeladene Wassermassen (Flächenspülung), besonders in den trockenen Subtropen und wechselfeuchten Tropen, in extremen Fällen bis 20 cm Höhe (Wasserwalzen). In vegetationsarmen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”